Bahnhof Stäfa: Umbau für stufenfreien Zugang zu den Zügen.
Die SBB baut den Bahnhof Stäfa aus, damit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich wird.
Nicht alle Bereiche im Bahnhof Stäfa entsprechen den heutigen Anforderungen an hindernisfreien Zugängen zum Zug. Darum wird der Bahnhof so umgebaut, dass ein stufenfreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern. Die Bauarbeiten starten im Februar 2026.
Der Bahnhof Stäfa genügt den heutigen Anforderungen an hindernisfreie Zugänge zum Zug nicht. Die Perrons sind derzeit ausschliesslich über Treppen erreichbar, die bestehenden Rampen sind zu steil und ein Liftzugang ist nicht vorhanden. Aus diesem Grund plant die SBB, den Bahnhof so umzubauen, damit er dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) entspricht.
Das Bauprojekt umfasst folgende Elemente:
Hauptunterführung: Beidseitig zusätzliche Rampen - auf der Seeseite wird der heutige Avec-Shop entfernt, das Dach bleibt als Überdeckung erhalten. Auf der Bergseite führt eine neue Rampe parallel zu den Gleisen in die Unterführung; Veloabstellplätze werden verlegt und ersetzt. Künftig führt eine Rampe Richtung Rapperswil sowie eine Treppe Richtung Zürich auf das Perron.
Östliche Unterführung: Ein neuer Lift verbindet die Unterführung mit dem Perron. Bestehende Rampen werden abgeflacht, die Treppe wird verbreitert.
Mittelperron: Verbreiterung und hindernisfreier Ausbau. Zwei Wartehäuschen werden ersetzt.
Güterschuppen: Das denkmalgeschützte Gebäude wird umgebaut und künftig als Convenience-Shop genutzt.
Stellwerk und Bahntechnik: Die Stellwerke in Stäfa und Feldbach werden aufgehoben und in einem neuen, zentralisierten Stellwerk in Uerikon zusammengeführt. Hierfür wird der bestehende Güterschuppen baulich erweitert. Zusätzlich erfolgt eine Erneuerung sämtlicher Bahnsignale auf der Strecke zwischen Stäfa und Feldbach.
Barrierefreier Bahnhof per Ende 2028.
Die SBB nimmt das Thema Behindertengleichstellung ernst und hat viel unternommen, um ihre Bahnhöfe, Züge und die Kundeninformation barrierefrei zu machen. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sieht vor, dass Reisende mit eingeschränkter Mobilität bis Ende 2023 Dienstleistungen von Verkehrsbetrieben diskriminierungsfrei nutzen und sich möglichst autonom fortbewegen können.
Die SBB wird die Umsetzung des BehiG nicht vollumfänglich in der geforderten Frist einhalten können. Stäfa gehört zu jenen Bahnhöfen, die nicht bis Ende 2023 stufenfrei ausgebaut wurden. Die Inbetriebnahme des stufenfreien Bahnhofs erfolgt voraussichtlich erst Ende 2028.
Die Bauarbeiten beginnen im Februar 2026 und dauern voraussichtlich bis Ende 2028. Die Kosten für das gesamte Projekt (Ausbau Bahnhof Stäfa und Stellwerkersatz Stäfa, Uerikon, Feldbach) betragen rund 58 Millionen Franken. Diese werden über die Leistungsvereinbarung der SBB mit dem Bund finanziert.
Um den regulären Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit der Baustelle und des Zugverkehrs zu gewährleisten, müssen einige Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung durchgeführt werden. Es stehen teilweise akustische und optische Warnanlagen im Einsatz. Wir setzen uns dafür ein, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten.
Übersicht über die geplanten Nachtarbeiten beim Bahnhof Stäfa.
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, ausgenommen Do/Fr Karfreitag, So/Mo Ostermontag
21:00 – 06:00
Tiefbauarbeiten, Unter- und Oberbau Gl.1+2+12
03./04.05 – 28./29.05.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, ausgenommen Do/Fr Auffahrt, So/Mo Pfingsten
21:00 – 06:00
Tiefbauarbeiten, Erstellung Start- und Zielgrube Pressvortrieb
14./15.06. – 25./26.06.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr,
21:00 – 06:00
Gleisstopfarbeiten, Schienenwechsel, Schweissen
Übersicht über die geplanten Nachtarbeiten beim Bahnhof Uerikon.
Datum
Zeit
Art der Arbeiten
01./02.02. – 26./27.02.2025
jeweils von So/Mo bis Do/Fr
21:00 – 06:00
Abbruch Güterschuppen + Tiefbauarbeiten
01./02.03. – 08./09.04.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr
21:00 – 06:00
Tiefbauarbeiten, Fundamentbau Signalfundamente
03./04.05 – 28./29.05.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, ausgenommen Do/Fr Auffahrt, So/Mo Pfingsten
21:00 – 06:00
Tiefbauarbeiten, Fundamentbau, Kabelrohranlagen
Übersicht über die geplanten Nachtarbeiten auf der Strecke zwischen Uerikon und Stäfa.
Datum
Zeit
Art der Arbeiten
01./02.03. – 29./30.04.2025
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, ausgenommen Do/Fr Karfreitag, So/Mo Ostermontag
21:00 – 06:00
Bau Kabelquerungen, Fundamentbau Signalfundamente
03./04.05 – 28./29.05.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, Ausgenommen Do/Fr Auffahrt, So/Mo Pfingsten
21:00 – 06:00
Tiefbauarbeiten, Fundamentbau Signalfundamente
31.05/01.06. – 25./26.06.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr,
21:00 – 06:00
Kabel verlegen
Übersicht über die geplanten Nachtarbeiten in Feldbach.
Datum
Zeit
Art der Arbeiten
17./18.05. – 04./05.06.2026
jeweils von So/Mo bis Do/Fr, ausgenommen So/Mo Pfingsten
21:00 – 06:00
Kabelkanalarbeiten
Die Bauarbeiten finden je nach Fortschritt in verschiedenen Abschnitten des Baustellenbereichs statt und das Lärmempfinden kann je nach Standort variieren. Die aufgeführten Daten beziehen sich jeweils auf den Schichtbeginn und basieren auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (z.B. Unwetter, Defekte bei Maschinen) kann es zu Abweichungen kommen.
Die Personenunterführung beim Bahnhof bleibt ab Februar bis Oktober 2026 gesperrt.
Die Personenunterführung Harmoniestrasse ist ab Oktober 2026 – Januar 2027 gesperrt.
Die Umleitungen sind signalisiert.
Bis Ende 2026 sind keine Einschränkungen im Bahnbetrieb geplant.