Neue Serviceanlage für die Zürcher S-Bahn.

Im Jahr 2050 werden im Kanton Zürich voraussichtlich rund 30 bis 50 Prozent mehr Personen mit der Bahn fahren als heute. Um mit der zunehmenden Nachfrage Schritt halten zu können, muss das Zürcher S-Bahn-System zwingend ausgebaut werden.

Die Grundlage für den Ausbau sind zusätzliche Bahninfrastrukturen wie Tunnel, neue Gleise und ausgebaute Bahnhöfe. Damit können die Kapazitäten auf dem Zürcher Bahnnetz langfristig verdoppelt werden. Das Bundesparlament hat die finanziellen Mittel für den Ausbauschritt 2035 bereits bewilligt.

Diese neue Bahninfrastruktur ermöglicht künftig zusätzliche S-Bahn-Verbindungen, damit sich die Bevölkerung im Lebensraum Zürich schnell und klimafreundlich bewegen kann. Hierfür werden mehr Fahrzeuge benötigt, die wiederum abgestellt, gereinigt und gewartet werden. Weil die bestehenden Service- und Abstellanlagen hierfür nicht genügend Kapazität haben, braucht es neue Anlagen.