Sie sind für die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung, Lautsprecher, Anzeigen und Videokameras zuständig. Die Stromversorgung und die dazu gehörenden Verteilungen sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Der Beruf des Elektromonteurs öffnet viele spannende Türen und garantiert Frauen und Männern eine spannende Zukunft!
LucasStadelmann
Leiter Digital Field Force und Marathonläufer, der den Austausch mit Menschen schätzt.
Als Elektromonteurin oder Elektromonteur stellen Sie die gesamte Stromversorgung sicher. Deshalb arbeiten Sie mit den ortsansässigen Energiewerken zusammen. Diese Firmen liefern den Strom, der in unseren Bahnhöfen, Büro- und Infrastrukturgebäuden benötigt wird. Sie kontrollieren und unterhalten mehrere Anlagenplattformen, inklusive der Notstromversorgung. Bei Stromausfall ist durch eine komplexe unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sichergestellt, dass der Bahnbetrieb aufrechterhalten werden kann. Auch Notstromtests gehören zu Ihrem Alltag. Somit tragen Sie eine hohe Verantwortung und sorgen dafür, dass die Schweiz nicht stillsteht.
Neue Handlungsbereiche.
Durch die Automatisierung der Leitsysteme und neue Steuerungen entwickelt sich Ihr Berufsbild als Elektromonteurin oder Elektromonteur auch im Bereich Informatik intensiv weiter. Aus dem Schraubenzieher wird ein Laptop. Dadurch entstehen für Sie neue Handlungsbereiche.
Sicherheit geht vor.
Sie betreuen die Beleuchtungssteuerungen, betreiben das Schliesssystem Infrastruktur, um legitimierten Mitarbeitenden den Zutritt zu gewähren. Mit dieser Tätigkeit sorgen Sie für Sicherheit und minimieren das Risiko von Personen- und Sachschäden. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört auch der Unterhalt der Elektroanlagen, z.B. der internen Stromversorgungsanlagen wie USV. Neuinstallationen und Inbetriebnahmen von diversen Anlagen und Leitsystemen sind ebenfalls Teil Ihres verantwortungsvollen Aufgabenbereichs.
Als gelernte Elektromonteurin oder gelernter Elektromonteur EFZ werden Sie in Sicherheitsthemen der SBB eingeführt. Anschliessend erhalten Sie von uns fachspezifische Ausbildungen im Bereich Arbeiten unter Spannung und entsprechende Instruktion vor Ort. Des Weiteren können Sie sich in den Gebieten der Leittechnik, als Sicherheitsberaterin oder Sicherheitsberater oder im Bereich Arbeitsvorbereitung (AVOR) weiterentwickeln.
An externen Weiterbildungen, die sowohl für unsere Mitarbeitenden wie auch für die SBB Vorteile bringen, beteiligen wir uns finanziell und/oder zeitlich.
Wir sind als Arbeitgeberin flexibel, wenn es darum geht, Ihr Berufsleben mit Ihrem Privatleben in Einklang zu bringen: So ist nicht nur Teilzeit in jeder unserer Positionen möglich, sondern auch unbezahlter Urlaub.
Die Arbeitstage von Elektromonteurinnen und Elektromonteuren gestalten sich von Montag bis Freitag. Wenn immer möglich arbeiten Sie tagsüber. Nur wenn nötig finden Inbetriebnahmen, Umschaltungen oder Notstromtests in der Nacht statt. Pikettdienste werden mit einer Person pro Team abgedeckt, dies auch an Wochenenden.
Als Elektromonteurin oder Elektromonteur können Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit unmittelbar sehen und direkt verfolgen, wie Ihre Ideen fruchten und Herausforderungen gelöst werden.
Lohnsystem.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem. Wir honorieren die individuelle Leistung, berücksichtigen die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes und schaffen Transparenz. Zudem wurden wir mit dem Label «we pay fair» ausgezeichnet.
Personalangebote.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Rabatten bei Firmen in der ganzen Schweiz. Das Sortiment reicht von Versicherungen über Sprachkurse bis hin zu Elektronikgeräten.
Generalabonnement (GA).
Unsere Mitarbeitenden erhalten ein Generalabonnement 2. Klasse – Voraussetzung dafür ist ein Beschäftigungsgrad von mindestens 50 Prozent und eine Anstellungsdauer von mehr als einem Jahr. Zusätzlich profitieren sie von ermässigten Bahnreisen im Ausland.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.