Unser Rangierpersonal als zentrale Berufsgruppe leistet einen zentralen Beitrag für den Transport von täglich knapp einer Million Passagier:innen im Bereich Personenverkehr sowie von 185 000 Tonnen Gütern bei SBB Cargo.
Auf dich warten eine bezahlte Ausbildung sowie verschiedene interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereits zu Beginn deiner Anstellung trägst du viel zur pünktlichen Reise unserer Fahrgäste oder der pünktlichen Belieferung der Kundschaft bei. Hier findest du ein flexibles und chancenreiches Umfeld mit einer Vielzahl an Aufgaben.
Rangiermitarbeiter:in Cargo.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Dank der Schichtarbeit kann ich mehr Zeit mit meinen beiden Kindern verbringen.
NuredinAbdulai
Rangiermitarbeiter SBB Cargo, Vater von zwei Kindern und Fussballfan.
Rangierspezialist:in Personenverkehr.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Die folgenden Einstiegslevel stehen dir im Rangierbereich offen.
Rangiermitarbeiter:in (Cargo).
Als Rangiermitarbeiterin oder Rangiermitarbeiter bei Cargo bist du verantwortlich für die Annahme eines Güterzuges, inklusive dessen Zerlegung und Zustellung der Wagen beim Kunden. Bremsen lösen, Kupplungen trennen, Wagen rangieren, Güterzüge zur Abfahrt vorbereiten und technische Kontrollen an Zügen gehören zu den unzähligen Aufgaben, die deinen Tag abwechslungsreich gestalten. Du gewährleistest mit anderen Berufskategorien die pünktliche und sichere Formation von Güterzügen und bist deshalb ein wertvoller Teil der SBB.
Rangierspezialist:in.
Als Rangierspezialistin oder Rangierspezialist wirst du intern dafür ausgebildet, komplexe Rangierabläufe zu planen und zu leiten. Du formierst und zerlegst Züge und bereitest diese auf ihre Fahrt vor. Dank dem intern vermittelten Know-how prüfst und beurteilst du die Fahrzeuge auf ihre Einsatztauglichkeit. Im Schadensfall ermittelst du die Ursache und erstellst die Bestandesaufnahme. In dieser Funktion bist du zudem in stetem Kontakt mit dem Lokpersonal und den Kund:innen.
Lokführer:in Kat. A40.
In der internen Ausbildung zur Lokführerin Kat. A40 oder zum Lokführer Kat. A40 wirst du dafür ausgebildet, komplexe Rangierbewegungen durchzuführen und verschiedene Triebfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h von einem Ort zum andern zu fahren. Vor der Fahrt verantwortest du die Inbetriebnahme des Fahrzeugs und bist so ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit der Passagierinnen und Passagiere, Kolleginnen und Kollegen sowie Güter. In dieser vielseitigen und zugleich verantwortungsvollen Position sorgst du zudem für einen reibungslosen und pünktlichen Ablauf im Betrieb.
Selbstverantwortung übernehmen.
Du verfügst über ein hohes Mass an Selbstverantwortung. Trotz hoher Selbstständigkeit brauchst du auch Teamgeist. Über Funk oder Telefon bist du oft mit deinen Kolleginnen und Kollegen verbunden und daher ein fester Bestandteil eines Teams. Deine Tätigkeit bedeutet, ein Teil von etwas Grösserem zu sein. Mithilfe unseres komplexen Zustellungssystems bringst du die Züge und Wagen sicher und pünktlich an ihr Ziel.
Reizvolle Herausforderungen.
Du bringst eine Vorliebe für die vier Jahreszeiten mit und arbeitest gerne bei Wind und Wetter im Freien. Auch bereitet dir die schwere körperliche Tätigkeit, die der Beruf mit sich bringt, keine Mühe. Bei deiner täglichen Arbeit bedienst du unter anderem ein Tablet. Der Umgang mit modernen Arbeitsmitteln bereitet dir keine Mühe.
Weitere regionale Stellen im Bereich Rangier findest du bei den offenen Stellen mit den Stichworten Rangiermitarbeiter:in, Rangierspezialist:in oder Lokführer:in Kat. A40.
In unserem Informationsvideo erhältst du einen spannenden Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag sowie wichtige Informationen rund um die Ausbildung, die Anforderungen und den Bewerbungsprozess.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Für die Rangierstellen im Bereich Personenverkehr und Cargo sind wir offen für Kandidatinnen und Kandidaten mit oder ohne Lehrabschluss. Viel wichtiger sind uns deine Motivation und die Bereitschaft, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen mit anzupacken. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, bei jedem Wetter draussen zu arbeiten, sind ebenfalls wichtige Kriterien. Bei deiner täglichen Arbeit bedienst du unter anderem ein Tablet, sodass du eine technische Affinität bereits mitbringst.
Falls du unsicher bist, welches Einstiegslevel für dich am besten passt, kannst du dich auf eine offene Stelle bewerben. Unsere Recruiting Partner werden dir gerne helfen, das für dich passendste Level zu finden.
Es erwarten dich herausfordernde Aufgaben und spannende Tätigkeiten. Mit uns kannst du Grosses bewegen, dein Fachwissen einbringen und schnell Verantwortung übernehmen. Deine Qualifikation und dein Engagement sind für unseren Erfolg entscheidend.
Die Schichtpläne sind fünf Wochen im Voraus bekannt. Die Arbeit findet häufig in der Nacht statt. Dank der Schichtarbeit kannst du deine Freizeit individuell gestalten.
Im 24-Stunden-Betrieb der SBB bist du an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Unregelmässige Arbeitszeiten sind bei uns die Regel. Dafür hast du unter der Woche mehr Zeit für Familie und Freunde und kannst deine Freizeit flexibler gestalten.
Im Rangierbetrieb gibt es unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei Cargo ist der erste Schritt jener zur Rangierspezialistin oder zum Rangierspezialisten, den du dir durch eine interne Weiterbildung ermöglichst. In verschiedenen Modulen wie betriebliche Zuguntersuchung oder Prüferin oder Prüfer Wagenladung holst du dir das Know-how für die Stelle als Rangierspezialistin oder Rangierspezialist. Du hast auch die Möglichkeit, bei Personenverkehr oder Cargo direkt als Rangierspezialistin oder Rangierspezialist einzusteigen. Als Rangierspezialistin oder Rangierspezialist leitest und koordinierst du komplexe Rangierbewegungen mit Güter- oder Personenwagen, führst die technische Zuguntersuchung durch und nimmst die Daten der Wagen digital ins System auf. Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich.
Interessiert, die Lok selbst zu fahren? Auch dies ist möglich! Bei Erfüllung der Voraussetzungen kannst du dir durch eine zusätzliche ausführliche interne Weiterbildung den Sprung in den Führerstand ermöglichen. Zudem gibt es weitere Karrierechancen für eine Laufbahn mit fachlicher oder personeller Verantwortung.
Ohne die SBB steht das Land still. Und ohne dich die SBB. Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Versorgung der Schweiz. Hier bewegst du grosse Maschinen und kannst stolz auf deine Arbeit sein. Im 24-Stunden-Betrieb der SBB bist du an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen im Einsatz.
Dieses Video wird von einer Drittplattform zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.