Bereits zu Beginn Ihrer Anstellung tragen Sie viel zur pünktlichen Belieferung der Kundschaft bei. Hier finden Sie ein flexibles und chancenreiches Umfeld mit einer Vielzahl an Aufgaben.
Dank der Schichtarbeit kann ich mehr Zeit mit meinen beiden Kindern verbringen.
EdmondHashani
Rangiermitarbeiter, Vater zweier Buben und Fussballfan.
Abwechslung erleben.
Als Rangiermitarbeiterin und Rangiermitarbeiter führen Sie unterschiedliche Funktionen aus. Sie sind verantwortlich für die Annahme eines Zuges, inklusive dessen Zerlegung und Zustellung der Wagen beim Kunden. Bremsen lösen, Kupplungen trennen, Wagen rangieren, Züge zur Abfahrt vorbereiten und technische Kontrollen an Zügen gehören zu den unzähligen Aufgaben, die Ihren Tag abwechslungsreich gestalten. Sie gewährleisten die pünktliche und sichere Formation von Zügen und sind deshalb ein wertvoller Teil der SBB.
Selbstverantwortung übernehmen.
Sie verfügen über ein hohes Mass an Selbstverantwortung. Trotz hoher Selbstständigkeit brauchen Sie auch Teamgeist. Über Funk oder Telefon sind Sie oft mit Ihren Kolleginnen und Kollegen verbunden und daher ein fester Bestandteil eines Teams. Ihre Tätigkeit bedeutet, ein Teil von etwas Grösserem zu sein. Mithilfe unseres komplexen Zustellungssystems bringen Sie die Wagen sicher und pünktlich an ihr Ziel.
Reizvolle Herausforderungen.
Sie bringen eine Vorliebe für die vier Jahreszeiten mit und arbeiten gerne bei Wind und Wetter im Freien. Auch bereitet Ihnen die schwere körperliche Tätigkeit, die der Beruf mit sich bringt, keine Mühe.
Als Rangiermitarbeiterin oder Rangiermitarbeiter erwarten Sie herausfordernde Aufgaben und spannende Tätigkeiten. Mit uns können Sie Grosses bewegen, Ihr Fachwissen einbringen und schnell Verantwortung übernehmen. Ihre Qualifikation und Ihr Engagement sind für unseren Erfolg entscheidend.
Die Schichtpläne von Rangiermitarbeitenden sind fünf Wochen im Voraus bekannt. Die Arbeit findet häufig in der Nacht statt. Dank der Schichtarbeit können Sie Ihre Freizeit individuell gestalten.
Im 24-Stunden-Betrieb der SBB sind Sie an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Unregelmässige Arbeitszeiten sind bei uns die Regel. Dafür können Sie unter der Woche freie Skipisten geniessen, kaufen nie wieder während der Stosszeiten ein und können Ihre Freizeit flexibler gestalten.
Der Start als Rangiermitarbeiterin oder Rangiermitarbeiter ist mit einer Einführungszeit von drei Wochen möglich. Deshalb eignet sich die Tätigkeit von Rangiermitarbeitenden gut für Quereinsteiger aus verschiedenen handwerklichen Bereichen oder ungelernter Tätigkeit.
Die fachliche Qualifikation entscheidet über die Weiterbildungsmöglichkeit zur Rangierleiterin oder zum Rangierleiter und je nach Zusatzausbildung zur Rangierspezialistin oder zum Rangierspezialisten. Die Ausbildung dazu dauert ca. drei Monate und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung sind die Rangierspezialistinnen und Rangierspezialisten in der Lage, komplexe Manöver mit Wagen zu leiten und zu koordinieren. Weitere Karrierechancen der Rangierspezialistin oder des Rangierspezialisten sind risikoorientierte Zugsuntersuchungen, Rangierlokführer, Teamleiter, Diensteinteilung und vieles mehr.
Ohne die SBB steht das Land still. Und ohne Sie die SBB. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zu Versorgung der Schweiz. Hier können Sie stolz auf Ihre Arbeit sein.