Energiestrategie.

Die SBB versorgt im Auftrag des Bundesamts für Verkehr das Schweizer Bahnsystem mit jährlich rund 2 500 Gigawattstunden Energie.

Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Winter 2022/2023 mit drohender Energiemangellage und enormen Preisschwankungen am Energiemarkt, hat die SBB eine neue Energiestrategie erarbeitet. Die SBB will bis 2030 die Deckung des Bahnstrombedarfs im Winterhalbjahr zu 95% längerfristig absichern und damit unabhängiger vom Strommarkt sein. Das Sommerhalbjahr ist in der Regel bereits durch die eigene Stromproduktion abgedeckt. Die SBB setzt dabei auf die Intensivierung ihrer Energieeffizienz-Massnahmen, den Ausbau ihrer bestehenden Wasserkraftwerke und die Erschliessung ihrer Flächen für Photovoltaik. Die SBB unterstützt damit die Energiestrategie 2050 des Bundes und setzt auf deren Massnahmen auf. 

Energieeffizienz.

Die SBB setzt seit 2012 systematisch Energieeffizienz-Massnahmen um und spart damit Energie. Sie will die Energieeffizienz bis 2030 um 30 Prozent steigern und damit gegenüber 2010 jährlich 850 Gigawattstunden einsparen. Da der Energiebedarf mit dem fortwährendem Angebotsausbau längerfristig ansteigen wird, sind anschliessend zusätzliche Energieeffizienz-Massnahmen notwendig, um diesen zu decken. Dazu gehört beispielsweise die Optimierung der Zugsteuerung und die Beschaffung von energieeffizienten Zügen. Damit wird sichergestellt, dass der langfristige Energiebedarf von 2 500 Gigawattstunden pro Jahr nicht überschritten wird.

Mehr Infos unter Energieeffizienz

Erneuerbare Energie.

Die Züge der SBB fahren mit Bahnstrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt und mit entsprechenden Herkunftsnachweisen zertifiziert ist. Die SBB setzt bei ihrer Stromproduktion mit Wasserkraft und Photovoltaik auf erneuerbare Energie. Sie will bis 2040 auf ihren Gebäuden und Flächen jährlich 160 Gigawattstunden Strom mittels Photovoltaik produzieren. Einen ersten Zwischenschritt von jährlich 100 Gigawattstunden erreicht die SBB bereits 2030. 160 Gigawattstunden entsprechen dem Strombedarf von rund 40 000 Haushalten. 

Mehr Infos unter Neue erneuerbare Energien