Nachhaltige Energie.

Bahnfahren entlastet die Umwelt, schont Ressourcen und spart Energie.

Bei der Bereitstellung nachhaltiger Mobilität spielt Energie eine zentrale Rolle. – sei es beim Bahnstrom 16,7 Hertz, der die Züge antreibt, beim Haushaltsstrom 50 Hertz, der Bahnhöfe, Bürogebäude sowie Bahninfrastruktur versorgt, oder bei der Wärmeenergie zur Beheizung von Gebäuden. Für 12 Prozent des Personen- und 37 Prozent des Güterverkehrs benötigt die Bahn nur 5 Prozent der in der Schweiz vom Landverkehr verbrauchten Energie. 

Seit 2019 bezieht die SBB den 50-Hertz-Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Züge der SBB fahren schon jetzt mit 90 Prozent Energie aus Wasserkraft. Die restlichen 10 Prozent sind Atomstrom. Bis 2025 soll der Bahnstrom ganz aus erneuerbaren Quellen stammen. Dazu wird die SBB für die fehlenden 10 Prozent erneuerbaren Strom inkl. den entsprechenden Herkunftsnachweisen beschaffen. Diesbezüglich laufen aktuell Verhandlungen und die SBB wird zu gegebener Zeit kommunizieren.

Die SBB baut ihr Bahnangebot in den kommenden Jahren weiter aus. Deshalb wird ihr Energiebedarf trotz grossen Effizienzbemühungen weiterhin wachsen. In drei Bereichen unternimmt sie daher zusätzliche Anstrengungen.