Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein.
Bahnstrom aus Wasserkraft für das Mittelland.
Das Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein ist ein wichtiger und nachhaltiger Bestandteil der Bahnstromversorgung im Mittelland. Zurzeit wird der 75 Jahre alte Generator erneuert. Das Werk wird danach rund 10 Prozent des Energiebedarfs der SBB decken und einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der SBB Energiestrategie leisten, die vorsieht, dass ab 2025 alle Züge mit erneuerbarer Energie fahren.
Die SBB beabsichtigt, die derzeit geltende Inanspruchnahme durch eine Konzession ablösen zu lassen. Zudem ersetzt die SBB bis im Herbst 2021 den 50-Hz-Generator durch einen Bahnstromgenerator, damit das Werk zukünftig die doppelte Menge an umweltfreundlichem Bahnstrom aus Wasserkraft für das Mittelland produzieren kann.
Laufwasserkraftwerk mit Dotierturbine beim Stauwehr.
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtleistung | 42 Megawatt |
Jahresproduktion | 215 Gigawattstunden |
Hauptkraftwerk.
Merkmale | Wert |
---|---|
Fallhöhe brutto | 9,75 bis 11,6 Meter |
Wassermenge | 490 Kubikmeter pro Sekunde |
Turbinen | 2 vertikale Kaplan |
Generatoren | 2 Synchrongeneratoren 16.7 Hertz |
Scheinleistung |
1 mal 24 Megavoltampere |
Dotierkraftwerk.
Merkmale | Wert | |
---|---|---|
Fallhöhe | 7,9 Meter | |
Wassermenge | 13–25 Kubikmeter pro Sekunde | |
Turbine | 1 Rohrturbine (Kaplan) | |
Generatoren | 1 Synchrongenerator 50 Hertz | |
Scheinleistung | 1,96 Megavoltampere |