Bahnhof Oberkirch: Umbau für stufenfreien Zugang zu den Zügen.
Die SBB baut den Bahnhof Oberkirch aus, damit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich wird.
Nicht alle Bereiche im Bahnhof Oberkirch entsprechen den heutigen Anforderungen an hindernisfreie Zugänge zum Zug. Darum wird der Bahnhof so umgebaut, dass ein stufenfreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Davon profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern. Die Hauptarbeiten starten im August 2023 und werden voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen.
Bild-Legende:
Mit dem Bauprojekt werden die Perrons erhöht, damit stufenfreies Ein- und Aussteigen am Bahnhof Oberkirch möglich wird.
Die Perrons des Bahnhofs Oberkirch ermöglichen keinen barrierefreien Zugang zu den Zügen. Die SBB startet aus diesem Grund im August 2023 mit Bauarbeiten.
Hauptbestandteil des Projekts ist die Erhöhung der beiden Perrons auf die Höhe von 55 Zentimetern, die ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Niederflurzüge erlaubt. Weiter wird ein Teil der Rampe zur Personenunterführung mit einem Dach versehen, damit sie auch bei feuchter Witterung einwandfrei benutzbar bleibt. Zudem werden die Fahrbahnen inkl. Gleisentwässerung erneuert. Der Abschluss der Arbeiten ist für Sommer 2024 geplant.
Die Kosten für das gesamte Projekt betragen rund 7,4 Millionen Franken. Diese werden über die Leistungsvereinbarung der SBB mit dem Bund finanziert.
Barrierefreier Bahnhof ab Sommer 2024.
Die SBB nimmt das Thema Behindertengleichstellung ernst und hat viel unternommen, um ihre Bahnhöfe, Züge und die Kundeninformation barrierefrei zu machen. Das Behindertengleischstellungsgesetz (BehiG) sieht vor, dass Reisende mit eingeschränkter Mobilität bis Ende 2023 Dienstleistungen von Verkehrsbetrieben diskriminierungsfrei nutzen und sich möglichst autonom fortbewegen können.
Die SBB wird die Umsetzung des BehiG nicht vollumfänglich in der geforderten Frist einhalten können. Oberkirch gehört zu jenen Bahnhöfen, die nicht bis Ende 2023 stufenfrei ausgebaut sind. Die Inbetriebnahme der erhöhten Perrons erfolgt voraussichtlich erst im Sommer 2024.
Bild-Legende:
Die Personenunterführung in Oberkirch ist bereits jetzt mit Rampen erschlossen. Eine Rampe wird nun überdacht.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, bestimmte Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen. Ebenso lässt es sich nicht vermeiden, dass gewisse Arbeiten lärmintensiv sind.
Übersicht über Nachtarbeiten bis Ende Dezember 2023.
Datum
Zeit
Art der Hauptarbeiten
Wochenende vom 21. bis 23. Oktober 2023
durchgehend
Bau einer neuen Mittelentwässerung
Wochenende vom 4. bis 6. November 2023
durchgehend
Bau einer neuen Mittelentwässerung
Übersicht über Wochenendarbeiten bis Ende Dezember 2023.
Datum
Zeit
Art der Hauptarbeiten
2. Oktober bis 20. Oktober 2023 (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag)
jeweils ca. 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr
Diverse Vorbereitungsarbeiten, Bau provisorischer Perron 2, Gleishebung Gleis 2, Fahrleitungsarbeiten; ab 16. Oktober: Teilweise Rückbau Perron 2, Erstellung Baugruben für neue Gleisquerung
23. Oktober bis 17. November 2023 (jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag)
jeweils ca. 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr
Bau Perron 2 und Gleisquerung, Fahrleitungsarbeiten
20. November bis 1. Dezember 2023
durchgehend
Fahrbahnerneuerung Gleis 2, Bau Perron 2
11. Dezember bis 15. Dezember 2023
jeweils ca. 22.00 Uhr bis 06:00 Uhr
Rückbau provisorisches Perron 2
Die Terminangaben basieren auf dem aktuellen Planungsstand. Zwischenzeitliche Änderungen sind leider teilweise unvermeidbar. Die Lärmintensität ist je nach Bauabschnitt unterschiedlich, das Lärmempfinden kann je nach Standort variieren.
Über die Wochenend- und Nachtarbeiten ab Januar 2024 informieren wir wiederum hier auf der Webseite. Die Anwohnenden erhalten zudem regelmässig ein per Post verteiltes Infoschreiben.
Der Bahnhof bleibt während der ganzen Bauzeit benutzbar. Der Zugang zu den Perrons ist allerdings in einzelnen Bauphasen eingeschränkt. Bitte beachten Sie jeweils die Signalisationen und Umleitungen vor Ort. In folgenden Bauphasen kommt es zu Einschränkungen:
Ab 16. Oktober 2023: Voraussichtlich ab dem 16. Oktober nehmen wir bei Gleis 2 ein provisorisches Perron in Betrieb, das ein Ein- und Aussteigen auch während der meisten Zeit des Umbaus ermöglicht.
Wochenenden vom 21. bis 23. Oktober sowie vom 4. bis 6. November 2023: An diesen beiden Intensivbauwochenenden wird der Bahnhof gesperrt. Es kommen Ersatzbusse zum Einsatz.
20. November bis 1. Dezember 2023: In dieser Phase wird Gleis 2 ganz gesperrt. Alle Züge fahren über Gleis 1.
10. bis 22. März 2024: Sperrung von Gleis 1. In dieser Zeit halten die Züge nur in Richtung Sursee. Reisende in Richtung Luzern benützen die S1 in Richtung Sursee, dort wendet der Zug und fährt in Richtung Luzern, ohne Halt bis Nottwil. Diese Ersatzlösung ermöglicht eine Reise ohne Umsteigen und lässt kürzere Reisezeiten zu als ein Angebot mit Ersatzbussen.
Ab April 2024 sind Abschlussarbeiten ohne grössere Einschränkungen am Bahnhof geplant.
Auch diese Terminangaben basieren auf dem heutigen Planungsstand. Zwischenzeitliche Änderungen sind leider teilweise unvermeidbar. Bitte prüfen Sie vor der Reise Ihre Verbindung jeweils in der SBB Mobile App oder im Online-Fahrplan auf sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.. Die alternativen Reiserouten sind dort aufgeführt. Bei Fragen hilft der Rail Service (0848 44 66 88, CHF 0.08/Min.) weiter.
Projektleitung.
SBB AG, Infrastruktur
Ausbau- und Erneuerungsprojekte
Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten