
Terminplan Bahnknoten Liestal.
Der Vierspurausbau und das Wendegleis werden zusammen projektiert und realisiert. Hier finden Sie die wichtigsten Meilensteine und Informationen zu den laufenden Arbeiten.
Die wichtigsten Meilensteine der beiden Projekte sind:
Wann |
Was |
---|---|
2017 bis 2019 |
Plangenehmigungsverfahren gemäss Eisenbahngesetz inklusive öffentlicher Auflage von Dokumentation und Pläne vom 5. Oktober bis 3. November 2017 |
8. April 2019 |
Erteilung der Baubewilligung durch das Bundesamt für Verkehr |
27. Mai 2019 |
Ende Rekursfrist gegen die Baubewilligung |
3. Juni 2019 |
Baubeginn |
6. April 2021 |
Baubeginn Erneuerung Waldenburgerbahn im Bereich des Bahnhofs Liestal, bzw. des Projektperimeters Vierspurausbau. Gleichzeitig Erneuerung der restlichen Waldenburgerbahnlinie durch die BLT. Busersatz zwischen Liestal und Waldenburg bis Dezember 2022. |
18. Oktober 2021 | Inbetriebnahme neuer Hilfsperron am Gleis 2 im Bahnhof Liestal und Ausserbetriebnahme Gleis 3 |
21. Oktober 2021 | Inbetriebnahme neue Seltisbergerbrücke |
25. Juli 2022 | Inbetriebnahme Gleis 3 und 4 im Bahnhof Liestal und Ausserbetriebnahme Gleis 2 |
17. September 2022 | Ausserbetriebnahme Gleis 1 |
11. Dezember 2022 |
Inbetriebnahme neue Waldenburgerbahn auf Fahrplanwechsel |
18. September 2023 |
Inbetriebnahme nördlicher Abschnitt Personenunterführung Oristal (ab dann wieder durchgängig) |
2. Oktober 2023 |
Inbetriebnahme nördlicher Abschnitt Personenunterführung Sichtern (ab dann durchgängig) |
Anfang Oktober 2023 |
Baubeginn P+Rail-Parkhaus Tiergartenstrasse |
15. Dezember 2023 | Inbetriebnahme Gleis 2 |
15. Dezember 2023 |
Inbetriebnahme neue Passerelle Schwieri, in einem ersten Schritt mit Treppe auf Seite Stedtli, ab Sommer 2024 zusätzlich mit Rampe auf Seite Stedtli |
März 2024 |
Baubeginn Wendegleis |
15. Juli 2024 | Inbetriebnahme Gleis 1 und temporäre Ausserbetriebnahme Gleis 2 |
28. April 2025 |
Wiederinbetriebnahme Gleis 2 |
Ende 2025 |
Inbetriebnahme P+Rail-Parkhaus Tiergartenstrasse |
14. Dezember 2025 |
Inbetriebnahme von Vierspurausbau und Wendegleis |
Allgemeine Informationen zu einem Plangenehmigungsverfahren gemäss Eisenbahngesetz finden Sie auf der Webseite hier des Bundesamtes für Verkehr.
Zur Webseite des Bundesamtes für VerkehrDiese Arbeiten sind im Gang oder stehen in nächster Zeit an.
SBB Infrastruktur: Vierspurausbau und Wendegleis.
Von |
Bis |
Was |
Bereich |
---|---|---|---|
März 2025 |
Apr. 2025 |
Benzburweg: Gartenbauarbeiten |
Ost |
Sept. 2024 |
Herbst 2025 |
Alle Baubereiche: Bau Kabelkanalisationen und Fluchtwege im Bahntrassee |
West bis Ost |
Jan. 2025 |
Juni 2025 |
Gitterli: Wiederherstellung Fussballfeld Gitterli |
Ost |
Jan. 2025 |
Juni 2025 |
Kreuzboden: Rückbau Installationsplatz Kreuzboden inklusive provisorischer Rampe |
West, Mitte |
Jan. 2025 |
Apr. 2025 |
Bereich Kreuzboden: Einbau von drei Weichen und Erstellung der endgültigen Gleislagen bei den beiden Gleisen Richtung Frenkendorf-Füllinsdorf |
West, Mitte |
Apr. 2025 |
Juni 2025 |
Bereich Kreuzboden: Einbau von drei Weichen, Ausbau von drei provisorischen Weichen und Erstellung der endgültigen Gleislagen bei den beiden Gleisen Richtung Adlertunnel |
West, Mitte |
Jan. 2025 |
Sommer 2025 |
Tiergartenstrasse: Innenausbau und Fassadenbau P+Rail-Parkhaus. Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2025 |
Mitte |
Jan. 2025 |
Okt. 2025 |
Alle Baubereiche: Entwässerungsleitungen im Bahntrassee spülen und Kanalinspektion mit |
West bis Ost |
März 2025 |
Apr. 2025 |
Burggraben Nordwest: Restarbeiten Gartenbau Passerelle Schwieri: Einbau definitiver Plattenbelag auf Stedtli-seitiger Treppe während ca. zwei Wochen im Frühling (abhängig von Temperatur) |
Mitte |
März 2025 |
Apr. 2025 |
Bahnhof: Vorarbeiten und Einbau Deckbelag Perron Gleis 2/3 |
Mitte |
Juni 2025 |
Juni 2025 |
Altmarkt: Rückbau von zwei provisorischen Weichen |
Ost |
SBB Immobilien: Bahnhofareal Liestal.
Die neuen Gebäude der Kolleginnen und Kollegen von SBB Immobilien sind fertiggestellt. Die Wohnungen sind bezogen, das SBB Reisezentrum ist eröffnet, teils laufen noch die individuellen Innenausbauten der Geschäftsmieterinnen und -mieter. Hinter dem Emma Herwegh-Platz – dort wo vorher der provisorische Bushof war – wird die P+Rail-Anlage mit Mieterparkplätzen wieder hergestellt. Sobald es die Witterung und die Temperaturen zulassen, werden die letzten Markierungsarbeiten vorgenommen und anschliessend der Betrieb gestartet. Ziel ist Ende März 2025. Die Ersatzanlage auf dem Martin Birmann-Areal steht den Kundinnen und Kunden voraussichtlich noch bis Ende 2025 zur Verfügung. Spätestens auf diesen Zeitpunkt ist die Eröffnung des P+Rail-Parkhauses Tiergartenstrasse geplant.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite hier des Projekts Bahnhofareal LiestalStadt Liestal: Orisstege, Veloweg durch Strassenunterführung Oristal und Velostation am Bahnhofplatz.
Die Stadt Liestal nahm am 6. Dezember 2024 den Veloweg in der Strassenunterführung Oristal und den Sichternsteg in Betrieb. Der Steg dient dem Velo- und Fussverkehr und überspannt die südliche Zufahrt zur Strassenunterführung. Die Velostation am Bahnhofplatz eröffnete die Stadt am 1. Februar 2025. Der Termin für die Inbetriebnahme des Schwieristegs ist noch offen. Grund dafür sind rechtliche Differenzen zwischen der Stadt Liestal und der Eigentümerschaft eines Grundstücks, das an den Schwieristeg anraint – dies im Zusammenhang mit Landabtretungen.
Weiterführende Informationen zu den Inbetriebnahmen der Orisstege und dem Veloweg durch die Strassenunterführung Oristal finden Sie in der Mitteilung der Stadt Liestal vom 6. Dezember 2024
Link öffnet in neuem Fenster.Weiterführende Informationen zur Inbetriebnahme der Velostation finden Sie in der Mitteilung der Stadt Liestal hier vom 10. Januar 2025Link öffnet in neuem Fenster.
