Hier erfahren Sie, welche Angebotsausbauten in der Region Basel bis 2035 geplant sind.
In Basel sind bis 2035 zahlreiche Angebotsausbauten geplant. Die meisten davon stammen aus den Ausbauschritten 2025 und 2035 des Bundes. Die dafür nötigen Infrastrukturprojekte sind beschlossen und finanziert. Drei neue Angebote sollen Ende 2025 eingeführt werden: der S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Liestal, der Fernverkehrs-Halbstundentakt Basel–Delémont–Biel/Bienne und im Güterverkehr mehr Verbindungen via Gotthard. Auf den Horizont 2030 sollen der S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Aesch, die beiden Haltestellen Dornach Apfelsee und Basel Solitude sowie die Bahnanbindung EuroAirport in Betrieb gehen. Ebenfalls verkehren dann die S-Bahn-Züge wieder grenzüberschreitend, von Liestal und Laufen durchgehend bis Frankreich. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die trinationale S-Bahn.
Die Bauprojekte und Angebote stehen in enger Abhängigkeit zueinander und bauen über die einzelnen Ausbauschritte hinaus aufeinander auf. Verzögert sich ein Projekt, verzögert sich die Einführung eines oder mehrerer Angebote. Für den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Liestal braucht es fünf Bauprojekte im Umfang von 550 Millionen Franken: die Nummern 1, 2, 3, 5 und von der 6 das Wendegleis. Sie müssen alle pünktlich bis Ende 2025 in Betrieb gehen. Leistungssteigerung und provisorische Passerelle (1) sind zudem nicht nur für den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Liestal nötig. Das Projektpaket ist auch eine der Voraussetzungen für drei weitere Angebote: den Fernverkehrs-Halbstundentakt Basel–Delémont–Biel/Bienne, den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Aesch und die Bahnanbindung EuroAirport.
Stand Januar 2023.
* «auf Horizont» meint «Jahreszahl plus/minus ein/zwei Jahre». Exakte Inbetriebnahmeprognosen können insbesondere in frühen Planungsphasen noch nicht gemacht werden.
Angebot
Geplante Inbetriebnahme
Nötige Bauprojekte
Bahninfrastruktur
1) S-Bahn: Viertelstundentakt Basel–Liestal
Ende 2025
1, 2, 3, 5, 6 (nur Wendegleis)
SBB
2) Güterverkehr: sechs Trassen pro Stunde/Richtung via Gotthard-Basistunnel
Ende 2025
Projekte ausserhalb Region Basel
SBB
3) Regionalverkehr: Sechs Züge pro Stunde Basel–Euro-Airport, (zwei Mal Laufen–EuroAirport, zwei Mal Liestal–Mulhouse, zwei Mal Basel SBB–Strasbourg)
auf Horizont 2030
11, 1
SNCF, SBB
4) S-Bahn: Viertelstundentakt Basel Bad Bf–Lörrach Hbf
noch offen
14
BEV/DB
5) neue Haltestelle Basel Solitude
auf Horizont 2030 (erste Baustufe)
13
BEV/DB
6) Regionalverkehr: Halbstundentakt InterRegioExpress Basel Bad Bf–Schaffhausen–Singen
2027
15
BEV/DB
7) S-Bahn: Halbstundentakt Basel Bad Bf–Waldshut–Koblenz
noch offen
15 plus weitere Projekte ausserhalb der Region Basel
16) Güterverkehr: Alternativroute FR-CH für 4 Meter hohe Sattelauflieger bei Streckenunterbrüchen DE–CH
noch nicht terminiert, abhängig von der Fertigstellung der Projekte ausserhalb der Schweiz
17, plus weitere Projekte ausserhalb Schweiz
SBB, SNCF
* «auf Horizont» meint «Jahreszahl plus/minus ein/zwei Jahre». Exakte Inbetriebnahmeprognosen können insbesondere in frühen Planungsphasen noch nicht gemacht werden.