Abfalltrennung am Bahnhof.
Der SBB ist es wichtig, dass Sie sich in den SBB-Bahnhöfen rundum wohlfühlen.
Dazu gehört eine funktionierende Abfalltrennung: Seit rund zehn Jahren stehen an den grösseren Bahnhöfen Recyclingstationen zur Verfügung, die eine getrennte Entsorgung erlauben. Im Rahmen des Projekts wurde die SBB Kundenstimme bereits im Vorfeld aktiv in den Prozess einbezogen.
Ziel des Projekts?
Die SBB möchte das Abfalltrennungssystem an ihren Bahnhöfen verbessern. Mit einer Umfrage wollten wir herausfinden, welche Abfälle Fahrgäste am Bahnhof entsorgen möchten, wie wichtig ihnen eine ordnungsgemässe Entsorgung ist und welche Platzierung und Anzahl von Recyclingstationen sie bevorzugen. Die Rückmeldungen sollen helfen, die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit den Abfalltrennmöglichkeiten zu erhöhen und konkrete Verbesserungswünsche zu berücksichtigen.
Wann und wie wurde getestet?
Im April und Juni, vom 15.04. bis 29.04.2025 und vom 05.06. bis 17.06.2025, führte die SBB zwei Umfragen zum Thema Abfalltrennung durch. Teilgenommen haben Mitglieder der SBB Kundenstimme aus allen Sprachregionen (Deutsch, Französisch, Italienisch), um auch regionale Unterschiede zu erfassen.
Was kam dabei raus?
Es zeigt sich, dass vielen Mitgliedern der SBB Kundenstimme die Abfalltrennung an Bahnhöfen wichtig ist. Die Mehrheit ist mit der Anzahl der Recyclingstationen zufrieden und äussert den Wunsch, diese primär auf dem Perron sowie bei den Bahnhofsein- und -ausgängen zu positionieren. Zudem wurde deutlich, dass Abfall am häufigsten im Bahnhof entsorgt wird und viele Fahrgäste bereit sind, PET- und Aluminiumabfälle bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mitzunehmen. Die Mitglieder der SBB Kundenstimme befürworten zudem die separate Sammlung von Papier durch die SBB. Etwa die Hälfte der Befragten nutzt regelmässig Mehrweg-Lunchboxen und empfindet die Möglichkeit der Rückgabe bzw. Trennung des Abfalls dementsprechend als einfach.
Wie geht es weiter?
Basierend auf den Erkenntnissen bleibt Recycling ein wichtiges Thema. Dabei steht eine klare Kommunikation im Mittelpunkt. Ausserdem soll noch stärker dafür sensibilisiert (und motiviert) werden, Abfälle richtig zu trennen. Darüber hinaus wird die Abfallmenge weiterhin beobachtet, um zielgerichtete Massnahmen abzuleiten.
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen und wertvollen Rückmeldungen von der SBB Kundenstimme!
Weiterführender Inhalt
Wenn auch Sie eine SBB Kundenstimme werden möchten, melden Sie sich gleich an.
